
Cur deus homo („Warum Gott Mensch ist“) ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist. In diesem Werk legt Anselm die ausführlichste und in der späteren Theologiegeschichte wirkungsmächtigste Darstellung der Satisfaktionstheorie vor: Es soll mit zwingenden Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cur_deus_homo

Cur deus homo (lat.): Warum (wurde) Gott Mensch (Anselm von Canterbury).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Keine exakte Übereinkunft gefunden.